Das Loch für die
Kunststoffhülse muss
12-13 mm tief mit 8 mm Ø gebohrt werden. Bitte unbedingt
auf richtige Bohrtiefe achten.
Es steht ein Spezialbohrer (8 mm Ø) mit beweglichem Tiefenstellring
(Art.-Nr.: 2) zur Verfügung.
Die Kunststoffhülse bis zum Grund einschlagen. (Abb. 1)
In die eingeschlagene Hülse wird ein hierzu gelieferter Markierungsbolzen
eingesetzt, dessen Spitze über die Oberfläche herausragt.
Das 2. Werkstück muss auf den Markierungsbolzen in der Hülse
so aufgelegt und angedrückt werden, wie der Verbund erfolgen
soll (Abb. 2).
Dadurch wird erreicht, dass der Punkt, an dem die Schraube mit Stielkopf
vorgebohrt und eingeschraubt werden muss, genau markiert ist und
auch bei mehreren Befestigungen an einem Werkstück genauer
Sitz erreicht wird.
Spezialbohrer Ø 6 mm mit beweglichem Tiefenstellring (Art.-Nr.:
3) steht zur Verfügung.
Ist die Stielkopfschraube eingeschraubt und der Markierungsbolzen
aus der Hülse entfernt, kann man beide Teile ineinander stecken
(Abb. 3).
Für den festen Verbund sorgen ein paar Hammerschläge,
Zwingen oder sonstige Spannwerkzeuge (Abb. 4).
|

Abbildung 1

Abbildung 2

Abbildung 3

Abbildung 4 |